Im Jahr 2006 übergab Dr.
Eberhard Ernst (05.02.1920 - 30.07.2012) aus München seine umfangreiche Sammlung zu Leben und Werk des europäischen
Staatsmannes Charles Maurice de Talleyrand (1754-1838) als Schenkung an die SLUB.
Während rund 40 Jahren hatte er mehr als 410 Autographen, 3.500 Bände historische Drucke und
Forschungsliteratur sowie 920 grafische Blätter (Karikaturen, Porträts, Ansichten) auf Auktionen und in
Antiquaraten Europas und Amerikas erworben. In einer Ausstellung 2006
Der Mann mit den sechs Gesichtern
wurden Spitzenstücke der Sammlung erstmals präsentiert.
Talleyrand bewahrte mit seiner Idee der
Balance politique
Frankreich und Sachsen nach der Niederlage Napoleons vor der
politischen Marginalisierung. Im Jubiläumsjahr der Völkerschlacht bei Leipzig 1813-2013 wird die Talleyrand-Sammlung
Dr. Ernst eine wichtige Quellengrundlage bieten. Sie ist im Talleyrand-Zimmer der SLUB aufgestellt und steht der Forschung zur Verfügung.
Die Handschriften und Autographen sind in der
Handschriftendatenbank
verzeichnet
(455 Nrn. unter der Signatur: Mscr.Dresd.App.2840), knapp 1.000 digitalisierte Grafiken können hier
in der Bilddatenbank betrachtet werden.
Die 3.500 Bände zeitgenössischer Drucke und Forschungsliteratur sind im SLUB-Katalog recherchierbar.
Alle Bildquellen der Kollektion anzeigen