- 1 Results
- Startseite
- obj 88880795 remove this filter
- Back to Result List
- Meta data
- Zoom
Leipzig: Hiller, Wiedebach, Bartels Hof
Foto: Rössing, Roger & Rössing, Renate, 1948
Aufn.-Nr.: df_roe-neg_0000517_004
Negativ (Kunststoff (Zellulosenitrat))
Eigentümer: SLUB / Deutsche Fotothek
Datensatz 88880795
Rössing, Roger & Rössing, Renate: Leipzig: Hiller, Wiedebach, Bartels Hof, 1948
Bauwerk: Thomaskirche (Hiller-Denkmal)
Beschreibung: Bildplatte des Denkmals für Thomaskantor Johann Adam Hiller (1728-1804). Entwurf von V. H. Friedrich Schnorr von Carolsfeld, 1830. Ausführung F. Funk und C. J. Wingrich 1831-1832 (Enthüllung 29. Juni 1832, 1888/1903 Entfernung des Denkmals und Anbringung der Bildplatte an der Thomaskirche). Sandstein. Leipzig, Nordwestecke der Thomaskirche
Auftrag : 1830; Enthüllung : 1832.06.29; Entfernung : 1888/1903
Persons and corporations:Entwurf: Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich, Entwerfer
Urheber: Funk, Friedrich, Bildhauer
Urheber: Wingrich, Johann Christoph, Bildhauer
Darstellung: Hiller, Johann Adam, Komponist & Kapellmeister
Darstellung: Podleska, Marianne
Darstellung: Podleska, Franziska, gemeint wohl Josepha (evtl. 2. Vorname)
Darstellung: Podleska, Barbara, als Ordensschwester Aloysia
Darstellung: Podleska, Thekla, Auftraggeberin
Leipzig
Google-Maps-Lokalisierung: Stadt: Leipzig, Provinz: Sachsen, Land: Deutschland
Skulptur, Relief, Architektur, Architekturfotografie, Denkmal, Gedenktafel, Musiker, Komponist, Relief, SakralarchitekturKatalog: Weitere Kataloge - Schlagwort-Katalog - Denkmäler | Denkmale | Ehrenmäler | Ehrenmale - Personendenkmäler | Berufsdenkmäler - MusikerdenkmälerKatalog: Weitere Kataloge - Musikgeschichte - Musik in der Zeit von 1751-1850 - Allgemeine DarstellungenKatalog: Weitere Kataloge - Musikgeschichte - Musikinstrumente - Chordophone - Darstellungen in der Kunst - Zupfinstrumente - HarfeKatalog: Weitere Kataloge - Musikgeschichte - Musikinstrumente - Aerophone - Darstellungen in der Kunst - Orgel
Material / Technique / Dimensions:Material: Sandstein
Bezeichnung : Hiller, Anbringungsort: über dem Büstenrelief
References:Entwurfszeichnung zu : Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich, Deutsche Fotothek Dresden: df_hauptkatalog_0750150
Zusatzinformation : Das ausgeführte Ehrenmal ist das erste Musikerdenkmal Leipzigs. Es wurde von Thekla Podleska beauftragt und gestiftet, eine der vier Schwestern Podleska, die Gesangsschülerinnen von Hiller in dessen Singschule (seit 1771) in Leipzig waren. Sie bilden die Figurengruppe des Reliefs unter dem Bildnismedaillon von Hiller. Es stand auf dem Promenadenplatz vor der Westfront der Thomaskirche und wurde zwischen 1888 und 1903 abgebrochen. Die erhaltene Relieftafel wurde an der Nordwestecke angebracht.
Zusatzinformation : Das von F. Funk und J. C. Wingrich 1831-1832 ausgeführte Ehrenmal ist das erste Musikerdenkmal Leipzigs. Es wurde von Thekla Podleska beauftragt und gestiftet, eine der vier Schwestern Podleska, die Gesangsschülerinnen von Hiller in dessen Singschule (seit 1771) in Leipzig waren. Sie bilden die Figurengruppe des Reliefs unter dem Bildnismedaillon von Hiller. Es stand auf dem Promenadenplatz vor der Westfront der Thomaskirche und wurde zwischen 1888 und 1903 abgebrochen. Die erhaltene Relieftafel wurde an der Westfassade angebracht.
Do you know more than we do? Have you discovered an error? We would be happy to include your information about this photo in our database.
Please log in or register to add a comment.
License: Free access - rights reserved.
Digital copies in higher resolution or prints can be purchased from the Deutsche Fotothek via the Shopping Cart.
Usage rights can be acquired through the Deutsche Fotothek.