Weltsichten — Worldviews
Under the heading "Weltsichten — Worldviews", the Deutsche Fotothek presents a collection of 111,000 photographs on non-European lifestyles and natural spaces around the globe.
The photographs from the time since 1860 visualize the European view of the foreign and exotic in the course of the last 150 years.
The focus of the spectrum, which ranges from early travel photographs, on-board photographs of the first cruises and voyages around the world on luxury liners to
contemporary advertising and product photography, is the photographic documentation of research trips and expeditions.
The latter were published between 2015 and 2017 as part of the initiative DRESDEN concept as a joint project "Weltsichten. Digitisation and indexing of photographic archives of important research travellers" by the Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsens and the Deutsche Fotothek, funded by the Deutschen Forschungsgemeinschaft. These documentary and travel photographs were created between 1848 and 1944 on expeditions and during research stays of renowned explorers, ethnologists, anthropologists, geographers and botanists.
In their entirety, the mostly unpublished photographs give insights into microcosms of the continents Africa, America, Asia, Asia, Oceania and Europe including the polar regions.
The focus is on eastern Africa with the former colony of German East Africa, the states in the west and northwest of South America as well as regions of South and Southeast Asia.
In addition to the approximately 87,000 photographs processed in the third-party-funded project, the selection shown here includes a further 22,500 relevant photographs that have been
indexed in recent years by the Deutsche Fotothek and its other
partners.
-
Explorers
-
Ernst Ackermann
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Max Eckert-Greifendorff
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Jan Kubary
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Hans Meyer
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Egon Freiherr von Eickstedt
From the stock of the Museum für Völkerkunde Dresden
-
Bronislaw Pilsudski
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Ernst Sarfert
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Oskar Schmieder
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Rudolf Schottenloher
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Hans Stübel
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Emil Trinkler
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Carl Troll
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Karl Weule
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Karl Wien
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Travellers
-
Lala Aufsberg
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Kurt Beyer
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Uwe Gerig
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Konrad Helbig
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Axel Heller
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
New!
Günther Helm
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Hermann Landshoff
From the stock of the Münchner Stadtmuseum
-
Wilhelm Lorenzen
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Oswald Lübeck
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Horst Martin
From the stock of the Museum für Völkerkunde Dresden
-
Leonore Mau
In Co-operation with S. Fischer Stiftung
-
Rudolf Oldenburg
From the stock of the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
-
Hans Schomburgk
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Wolfgang G. Schröter
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
New!
Anno Wilms
From the stock of the Stiftung Anno Wilms
-
Reinhart Wolf
From the stock of the Deutsche Fotothek
-
Expeditions & Travels
-
German East Africa Expedition 1906-1907
-
Kurt Beyer – Stay in Siam 1908-1913
-
Bolivia Trips Schmieder 1924-1925
-
German India Expedition 1926/1929
-
South American Excursion 1926-1929
-
Central Asia Expedition 1927/1928
-
Stay in Northern Rhodesia 1930-1933
-
Polar Flight LZ 127 Graf Zeppelin 1931
-
Africa Expedition 1931-1932
-
Research Travels through Hainan 1931-1932
-
East and South Africa Expedition Troll-Wien 1933-1934
-
East Africa Expedition Hennig-Nowack 1934
-
Italian-East Africa Excursion Schottenloher-Troll 1937
-
Excursion to Ethiopia 1937/1938
-
German East Asia Expedition 1937/1939
-
Dutch India 1938
-
Organisation Todt Norway 1940-1941
-
Regions
-
Africa
-
America
-
Asia
-
Japan
-
Partners & Sponsors
-
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
-
DFG
-
DRESDEN concept
Publications
- Kliewer, Mario/Rohrmüller, Marc: Weltsichten. Ein DFG-Projekt zur Erschließung und Publikation fotografischer Archive von Forschungsreisenden. In: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, Nr. 3, 2015, S. 158-161.
- Kliewer, Mario: Weltsichten. Ein DFG-Projekt zur Erschließung und Publikation fotografischer Ar-chive von Forschungsreisenden. In: Dresdener Kunstblätter. Vierteljahreszeitschrift der Staatli-chen Kunstsammlungen Dresden. Band 1/2016: Weltsicht + Wissen, 2016, S. 71-72.
- Matthias, Agnes: Welten erschließen. Die Fotobestände der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen. In: Rundbrief Fotografie 3/2016, S. 32–38.
- Kliewer, Mario: Die Klassifizierung des Menschen. In: blog.arthistorikum.net (veröffentlicht am 14.09.2017).
- Kliewer, Mario: Die Geographie der tropischen Hochgebirge: Fotografien von Carl Troll & Co. On-line. In: SLUB Dresden Blog, (veröffentlicht am 24.08.2017).
- Kliewer, Mario: Das chinesische Hawaii – Internetportal Weltsichten präsentiert Fotografien von Hans Stübel. In: SLUB Dresden Blog (veröffent-licht am 05.07.2017).
Exhibitions
- EinBlick – Die Fotografische Sammlung der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sach-sen. Eine Ausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, 01.04.–21.06.2015.
- Women Cross Media. Fotografie, Porzellan und Druckgrafik aus Japan und China. Eine Ausstel-lung des sammlungsübergreifenden Forschungsprogramms Europa/Welt im Rahmen des Aus-stellungsprojekts Dresden – Europa – Welt, im Sponsel-Raum des Neuen Grünen Gewölbes im Residenzschloss Dresden, 03.03.–05.06.2017.
- Die Vermessung des Unmenschen. Zur Ästhetik des Rassismus. Proposition IV. Kunsthalle im Lipsiusbau, 13.05. –07.08.2016.
Lectures and workshops
- Bove, Jens: Provenienzorientierte Erschließung und Präsentation fotografischer Bestände am Beispiel des Archivs der Fotografen und des DFG-Projektes "Weltsichten". Gehalten am 07.05.2014 auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive der Landesmedienzen-tren und der öffentlichen Hand in Dresden, Konferenzraum der SLUB.
- Bove, Jens: DFG-Projekt: Weltsichten. Projekt zur Digitalisierung, Erschließung und Online-Publikation von 86.000 historischen Fotografien von Expeditionen und Forschungsreisen zwi-schen 1860 und 1945. DRESDEN-concept Informationsveranstaltung, Konferenzraum der SLUB am 07.12.2016.
- Kliewer, Mario: Das DFG-Projekt "Weltsichten. Erschließung ethnographischer Fotografien deut-scher Forschungsreisender" aus den Beständen der SES und der SLUB. Gehalten am 12.10.2015 im Rahmen der Henry Arnold Dresden Summer School.
- Matthias, Agnes: "Exploring the Photographic Archive. Ethnogra¬phy and Depicting the ,Other’”. Gehalten am 31.03.2016 im Rahmen der Tagung "Cross Media Porcelain", Institut für Kunstge-schichte Ostasiens, Universität Heidelberg.
- Matthias, Agnes: Einführung "Vom Umgang mit ethnographischen Bildmaterial". Gehalten am 17.05.2016 im Rahmen eines Workshops in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
- Rohrmüller, Marc/Kliewer Mario: Das DFG-Projekt Weltsichten. Digitalisierung und Erschließung fotografischer Archive bedeutender Forschungsreisender. Gehalten am 17.05.2016 im Rahmen eines Workshops in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Thema: Vom Umgang mit eth-nographischem Bildmaterial.
- Rohrmüller, Marc: Das Bildportal Weltsichten. Der europäische Blick auf die Fremde in Fotogra-fien von Reisenden, Fotografen und Forschern. Gehalten am 13.10.2016 im Rahmen der VDB-Fortbildungsveranstaltung: "FID-Services, Datenbanken und Digitalisierung für Ethnolog_innen – Fortbildung für Bibliothekar_innen an ethnologischen Bibliotheken".
- Workshop zum Thema: Vom Umgang mit ethnographischen Fotografien. Durchgeführt am 17.05.2016 in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Moderiert vom Bremer Historiker Thomas Theye. Vgl.: SKD Blog .
Partners:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden,
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen
Funding:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Duration: 2015-2017
Project management: Jens Bove
Project coordination: Marc Rohrmüller, Marco Kliewer
Permalink: http://www.deutschefotothek.de/weltsichten